Vom Autofahren über Fertiggerichte bis hin zum Kaugummikauen. Wie und wo du leicht und unkompliziert Plastik vermeiden kannst, erfährst du in diesem Artikel.

Verbrauch
minimieren
Durch einen reduzierten Verbrauch plastikbeinhaltender Produkte die Umwelt und Ressourcen schonen.

Einkauf
optimieren
Durch gezieltes und plastikfreies Einkaufen dem täglich anfallenden Plastikmüll entkommen.

Nutzungsdauer
maximieren
Durch eine maximale Nutzungsdauer von Gegenständen und Utensilien Geld sparen und nachhaltig leben.
Neueste Beiträge von Sinplastic
Lebensmittelverschwendung in Deutschland
Nachhaltigkeit für Anfänger – 11 praktische Tipps!
Nachhaltig mit Hund: Praktische Tipps & Produkte
Unsere Empfehlungen
Wir sind Sinplastic
Unsere Mission ist mehr Nachhaltigkeit in unserem und auch in Deinem Leben! Wir geben dir viele Tipps und Infos, die dir helfen dein Leben bewusst und umweltfreundlicher zu gestalten.
Neueste Beiträge
- Lebensmittelverschwendung in DeutschlandMai 11, 2021/0 Comments
- Nachhaltigkeit für Anfänger – 11 praktische Tipps!Januar 29, 2021/
- Nachhaltig mit Hund: Praktische Tipps & ProdukteDezember 4, 2020/
- Minimalistisch leben – Grundsätze & TippsNovember 16, 2020/
- Nachhaltiger KindergeburtstagNovember 1, 2020/
-
- Das Fairphone: Nachhaltigkeit und BewertungOktober 11, 2020/
- Mülldeponien in DeutschlandSeptember 22, 2020/
- Nachhaltigkeit im KindergartenSeptember 9, 2020/
- Meine Haarseifen Erfahrungen – 5 feste Shampoos im VergleichSeptember 1, 2020/
- Die Great Bubble BarrierAugust 27, 2020/
-


Gemeinsam Bäume Pflanzen
Wir haben bereits 46%, also fast die Hälfte aller Bäume, die es einmal gab, zerstört. Jährlich zerstören wir rund 15 Milliarden Bäume durch Abholzung.
Plant for the planet hat sich das Ziel gesetzt, Bäume auf der ganzen Welt zu pflanzen und so den Klimawandel zu verlangsamen. Lasst uns sie unterstützen!
Fakten & Infos zu Nachhaltigkeit
Lebensmittelverschwendung in Deutschland
Das Fairphone: Nachhaltigkeit und Bewertung
Mülldeponien in Deutschland
Plastikinseln & Plastikstrudel: Müll im Meer
Virtuelles Wasser: Verbrauch und Folgen für die Umwelt
Mikroplastik und Lebewesen
Mülldeponien in Deutschland
Die Plastikmüllkippe Europas
Die Great Bubble Barrier
Lebensmittelverschwendung in Deutschland
Fast Fashion Auswirkungen auf die Umwelt
Was ist Mikroplastik?
Produktion und Verwertung von Plastik
Welche Verpackung ist umweltfreundlich?
Projekte gegen Plastik
Plastikfressende Bakterien und andere Organismen
PET Flaschen – Produktion, Recycling & Nachhaltigkeit
Plastikmüll im Meer
Plastik in Flüssen
Lebensdauer von Kunststoffen: Haltbarkeit & Degradation
Klimawandel auf dem Teller
Mikroplastik im Meer
Das Fairphone: Nachhaltigkeit und Bewertung
Empfehlung von Sinplastic
Fast Fashion Auswirkungen auf die Umwelt
Nachhaltige Periode: 5 Varianten für eine ökologische Menstruation!
Nachhaltigkeit im Unternehmen
Do it yourself!
Nachhaltigkeit mit Baby
Minimalistisch leben – Grundsätze & Tipps
Nachhaltiger Kindergeburtstag
10 Tipps für ein nachhaltiges Festival
Nachhaltigkeit im Kindergarten
Nachhaltigkeit für Anfänger – 11 praktische Tipps!
Hättest du gewusst...
…dass sich in der Natur dreimal mehr Plastik befindet, als du überhaupt wahrnehmen kannst? Dass im Jahr 2050 die Menge der Plastikteile in den Meeren die Menge der Fische übersteigen wird? Oder dass bereits 90 Prozent der Seevögel heute Plastikreste im Magen aufweisen?
Hättest du gewusst, dass die Bio-Plastiktüte gar nicht so „Bio“ ist, wie sie sagt? Dass Kaugummis zum größten Teil aus Plastik bestehen? Oder dass die Wegwerfwindel in der
Natur 450 Jahre für ihre Zersetzung benötigt? Diese und noch weitere Gründe führten dazu, dass das Umweltprogramm der Vereinten Nationen im Jahr 2018 den Plastikmüll im Meer zu einem der sechs dringendsten Umweltprobleme erklärte, neben Klimawandel, Versauerung der Meere und Artensterben. Wir leben im Plastikzeitalter.
Aber welche Folgen bringt es mit sich?
Zum Zero Waste Shop
Stöbere in unserem Zero Waste Shop und finde die passenden Artikel für dein plastikfreies Leben. Damit setzt du den ersten Meilenstein für dein Leben und hilfst uns dabei weiterhin für eine nachhaltigere Welt zu kämpfen.

