
Die sauberste Stadt Afrikas
Ein kleines Land erweist sich als großes Vorbild hinsichtlich Umweltschutz
Mitten in Afrika und kleiner als Brandenburg – Ruanda, das „Land der tausend Hügel“, ist nicht jedem sofort ein Begriff. Jedoch erweist sich das kleine Land als großes Vorbild hinsichtlich Umweltschutz und Sauberkeit.
Landet man als Tourist in Ruanda, so ist man zunächst verwundert, wenn man aufgefordert wird, seine Plastiktüten abzugeben. Nein, nicht das, was du denkst. Den Inhalt kann man behalten. Man ist lediglich an der Tüte interessiert. In Ruanda läuft nämlich so ziemlich alles ohne Plastik.
Seit 2004 sind Plastiktüten in dem kleinen Land verboten. Hotels, die ihr Buffet mit Plastikfolien abdecken wollen oder Krankenhäuser, die stabile Plastiksäcke für ihren Müll benötigen, brauchen eine Lizenz. Im „Land der tausend Hügel“ gibt es sogar eine Plastiktüten-Polizei, die gegen die Verwendung von Plastiktüten mit Razzien und hohen Strafen ankämpft.

Kigali, die Hauptstadt Ruandas, gilt als die sauberste Stadt Afrikas und wurde schon von den Vereinten Nationen ausgezeichnet. Dort werden die Bürger aufgefordert, an jedem letzten Samstag des Monats ihre Stadt zu putzen. Früh am Morgen ziehen Männer und Frauen mit Lautsprechern durch die Straßen und rufen alle zum Mitmachen auf. Die Aktion heißt „Umuganda“, das bedeutet auf Kinyarwanda „zusammenhalten, sich gegenseitig helfen“.
Andere ostafrikanische Länder nehmen sich Ruanda inzwischen zum Vorbild und haben ähnliche Gesetze erlassen. Nur hapert es beispielsweise in Kenia und Tansania noch an der Umsetzung. In Europa hingegen ist es noch nicht einmal ein Thema auf der politischen Agenda. Hierzulande ist man schon auf eine hohe Recyclingquote und die Tatsache, dass einige Händler Plastiktüten nicht mehr umsonst ausgeben stolz. Dabei wird das meiste „recycelte“ Plastik dann doch verbrannt. Die symbolischen Preise von rund 10 Cent pro Plastiktüte sind außerdem nicht einmal gesetzlich vorgeschrieben, sondern lediglich eine Selbstverpflichtung einiger Händler. Fest steht, für Umweltschutz ist auf politischer Ebene in der gesamten westlichen Welt noch sehr viel zu tun.