nachhaltigkeit im buero
laptop schreibtisch für nachhaltigkeit im büro

Nachhaltigkeit im Büro

10 Tipps für Nachhaltigkeit bei der Arbeit

Du möchtest auch an deinem Arbeitsplatz nicht auf Nachhaltigkeit verzichten? Das ist super! Denn es ist wichtig, sich auch außerhalb der eigenen vier Wände nachhaltig zu verhalten. Gerade bei der Arbeit verbringen wir sehr viel Zeit, weshalb Nachhaltigkeit im Büro eine große Stellschraube ist. Bist du Chef oder Teamleiter? Dann ist der Beitrag „Nachhaltigkeit im Unternehmen“ der richtige für dich. Wenn nicht, bist du hier gold richtig. Also legen wir los!

1. Der Arbeitsweg

Viele Wege führen nach Rom und fast alle sind umweltfreundlicher als der alleine im Auto!
Wie lange ist dein Arbeitsweg? Vielleicht bietet es sich an mit dem Fahrrad zu fahren. Das ist gut für die Umwelt und hält dich fit. Bei längeren Strecken könntest du über die Anschaffung eines E-bikes nachdenken.
Oder besorge dir stattdessen eine Monatskarte für die Öffentlichen. Du wirst merken, wie schön es ist, sich vor und nach der Arbeit ein bisschen zurückzulehnen und in der Bahn Musik zu hören oder zu lesen.
Wenn aber doch das Auto das Mittel der Wahl ist, höre dich um, wo deine Kollegen herkommen und bilde eine Fahrgemeinschaft.

nachhaltigkeit im buero durch kalten kaffee

2. Kalter Kaffee - who cares?

Am Vortag hat mal wieder jemand zu viel Kaffee gekocht? Dann nimm dir ein Herz und stelle ihn einfach in die Mikrowelle. Gerade bei Filterkaffee wirst du kaum einen Unterschied merken. Bedenke, dass der Kaffee den halben Globus umreist hat und mit Unmengen an Wasser und (oft schlechtbezahlter) Arbeitskraft angebaut wurde. Und das alles, um bei uns im Abfluss zu landen? Bitte nicht!

3. Trinke Leitungswasser

Auch wenn im Bürowasserflaschen angeboten werden, ist Leitungswasser die Beste Wahl! Denn auch Glasflaschen haben durch ihr Gewicht und die Transportwege keine gute Ökobilanz. Bringe dir deine eigene Flasche oder eine Karaffe mit oder nutze einfach ein Glas zum Nachfüllen. 

Tipp: Edelstahlflaschen halten dein Getränk schön kühl und Tees länger warm.

4. Lunch

Ich persönlich bin ein großer Fan von selbst mitgebrachtem Essen bei der Arbeit. Alufolie, Butterbrotpapier oder Frischhaltefolie sind vollkommen überflüssig. Ein besseres Transportmittel ist eine einfache Brotdose. Willst etwas zusätzlich einpacken können Bienenwachstücher eine tolle wiederverwendbare Alternative sein.

Auch wenn du dir Essen unterwegs besorgst, kannst du dir dieses einfach in eine Dose füllen lassen. Dadurch vermeidest du jede Menge Verpackung. Gleiches gilt natürlich für Coffee to go. Habe deinen eigenen Mehrwegbecher dabei oder schnapp dir eine Tasse aus dem Büro. Außerdem kannst du dir auch mal eine Pause gönnen und den Kaffee vor Ort genießen. 

mitgebrachtes essen fuer nachhaltigkeit im buero

5. Sharing is caring

Hast du mal zu viel gekocht oder dein Kühlschrank ist kurz vor dem Urlaub noch voll, dann bringe die Lebensmittel deinen Kollegen mit. Die Freude wird groß sein und das gute Essen muss nicht im Müll landen.

Auch beim tagtäglichen Mittagessen kann das Teilen viel Spaß machen. Denn wer hat schon die Geduld sich für jeden Tag etwas vorzukochen? Statt mehrere Tage das Gleiche zu essen, kannst du dich mit Kollegen zusammentun. Macht euch einen Plan, wer an welchem Tag für die anderen das Essen mitbringt. Das spart euch Arbeit und bringt Abwechslung in eure Essgewohnheiten. Außerdem hält es auch weniger umweltbewusste Kollegen von mehrfach verpacktem Fastfood fern.

6. Spare Papier

Wusstest du das in einem einzigen Blatt Papier neben Holz und Bleichmitteln 10 Liter Wasser stecken? Also ist jedes Blatt, das du einsparst viel wert! Drucke nur, wenn es notwendig ist und versuche ansonsten digital zu bleiben. Besorge dir für Meetings lieber einen Beamer oder schicke zum Beispiel die Tagesordnung an die Handys deiner Kollegen. Geht beim Drucken etwas schief oder du brauchst einen Ausdruck nicht mehr, nutze die Rückseiten als Schmierpapier für Notizen. Auch unbedruckte Briefumschläge, kannst du mehrmals verwenden.

7. Energie sparen

Auch wenn du am nächsten Tag wieder arbeitest, solltest du darauf achten sowohl Computer und Monitor als auch Laptop und Arbeitshandy am Abend auszuschalten. Je mehr das tun, umso mehr Energie wird gespart. Gleiches gilt auch für das Licht, vor allem Tagsüber im Bad, der Küche und wenig genutzten Räumen. Nutze außerdem für die Spülmaschine den Ecomodus. Das spart sehr viel mehr Energie als du glaubst!

Der Eco-Modus der Spülmaschine heizt das Wasser langsamer auf und wäscht insgesamt mit geringeren Temperaturen. Dadurch kommt die längere Spülzeit, aber auch die Energie Einsparung zustande.

8. Nachhaltigkeit im Büro für alle!

Wie wäre es mit einer Nachhaltigkeitsgruppe bei der Arbeit? Höre dich um, mit ein bisschen Glück triffst du auf Gleichgesinnte. Zusammen könnt ihr euch zum Beispiel für Mülltrennung, Ökopapier und vom Arbeitgeber geförderte Öffi-Tickets einsetzen und der Geschäftsführung gute Impulse für mehr Nachhaltigkeit im Büro geben.

pflanzen fuer nachhaltigkeit im buero

9. Zimmerpflanzen

Besorge dir einige Pflanzen für deinen Arbeitsplatz. Diese verschönern die Arbeitsumgebung und filtern Staub und zum Teil sogar Schadstoffe aus der Luft. Außerdem erhöhen einige Pflanzen die Luftfeuchtigkeit und sind somit ein echter Mehrwert für dich und deine Kollegen. 

Tipp: Gute Büropflanzen sind zum Beispiel die Dieffenbachie oder das Einblatt.

10. Nachhaltiger Arbeitgeber

Der ultimative Weg für Nachhaltigkeit im Büro, ist natürlich in einem nachhaltigen Unternehmen zu arbeiten. Wenn dir Nachhaltigkeit am Herzen liegt, kannst du bei der nächsten Jobsuche deine Fühler durchaus auch in den grünen Bereich ausstrecken. 

Das könnte dich auch interessieren!

Schreibe einen Kommentar