Nachhaltigkeit im Unternehmen

Nachhaltigkeit im Unternehmen

Für mehr Umweltschutz in deinem Unternehmen

Du bist Chef oder Teamleiter und möchtest dich für mehr Nachhaltigkeit im Unternehmen einsetzen? Super, du kannst vieles bewirken und auch dein Team zum Nachdenken anregen. Die folgenden Tipps helfen dir, dein Unternehmen umweltfreundlicher zu machen.

1. Dienstwagen – muss das sein?

Klar, jeder freut sich über einen Dienstwagen, wo der Chef das Benzin bezahlt. Das verleitet dazu oft und verschwenderisch zu fahren. Biete deshalb nur einen Dienstwagen an, wenn es wirklich sein muss. Spendiere stattdessen doch eine Bahncard. Mit der Bahn reist es sich sehr komfortabel und man kann sogar während der Fahrt arbeiten.

„Zwei von drei neu zugelassene Autos gelten als Firmenwagen (Stand: 2018)“
Quelle: Kraftfahrtbundesamt (KBA)

2. Ermutige zu Fahrgemeinschaften

Die Arbeitswege vieler Mitarbeiter kreuzen sich, aber gerade in großen Unternehmen kommt es häufig trotzdem nicht zu Fahrgemeinschaften. Die Mitarbeiter kennen sich nicht, tauschen sich nicht über ihre Wohnorte aus oder wollen einfach nicht den ersten Schritt wagen. Warum also nicht mit einer Mail ans Team oder einem Aushang die Hürden beseitigen?

3. Arbeitsticket bei der Bahn

Ein noch besserer Schritt für mehr Umweltbewusstsein im Unternehmen ist echte finanzielle Anreize zu schaffen. Erkundige dich, ob der ansässige Nahverkehr Unternehmensrabatte anbietet. So kannst du deinem Team ein vergünstigtes Öffi-Ticket ermöglichen, sodass viele ihr Auto stehen lassen.

Nachhaltigkeit im Unternehmen durch Homeoffice

4. Sag „ja“ zu Homeoffice

Viele deiner Mitarbeiter kommen sicherlich mit dem Auto zur Arbeit. Homeoffice bedeutet deshalb CO2-Emissionen zu sparen. Außerdem kommt das Angebot für die freie Einteilung von Heim- und Bürozeit bei Mitarbeitern meistens sehr gut an.

5. Papier sparen

Überlege welche Bereiche sich leicht digitalisieren lassen. So kannst du beispielsweise Lohnabrechnungen per Mail verschicken oder in einem Portal für die Mitarbeiter zugänglich machen. Rufe außerdem im Team dazu auf, Papier zu sparen. In Meetings kann man durch die Nutzung von Beamern auf Papier verzichten. Die Tagesordnung kann dabei auch einfach über das Handy aufgerufen werden.

Tipp: Interne Drucke und Notizen können auf Recyclingpapier oder Schmierpapier gedruckt werden.

6. Bürobedarf – aber bitte grün!

Auch beim Einkaufen des Bürobedarfs gibt es einige Tricks, mit denen dein Büro grüner wird. Nutze zum Beispiel Shops, die auf nachhaltigen Bürobedarf spezialisiert sind. So bieten sich zum Beispiel Umschläge, Papier und Blöcke aus Ökopapier an. Auch Briefumschläge ohne Fenster sind sehr gut, da darin kein Plastik verarbeitet ist.

Shops für einen nachhaltigen Bürobedarf sind:

7. Trinkwasser

Verzichte auf Wasser in Flaschen und besorge stattdessen eine Aufbereitungsanlage oder einen Sodastream. So müssen deine Mitarbeiter nicht auf Sprudelwasser verzichten und ihr habt euch trotzdem Schlepperei und CO2 gespart! Solltest du trotzdem auf Wasserflaschen setzen, dann kaufe lieber Glasflaschen,  auch wenn diese deutlich schwerer sind.

8. Auf Ökostrom umsteigen

Gerade in Unternehmen ist es wichtig auf umweltfreundliche Alternativen umzusteigen. Der Umstieg zu einem Stromanbieter mit 100% Ökostrom ist in weniger als 10 Minuten erledigt.

Gedeckter Tisch in einem Büro

9. Kein Essen bestellen

Wenn du deinem Team etwas Gutes tun möchtest, führe es lieber zum Essen aus, statt Essen zu bestellen. Das ist ohnehin viel gemütlicher und spart jede Menge Verpackungsmaterial. Sollte das zu zeitintensiv sein, dann besorge wiederverwendbare Transportboxen und hole das Essen vor Ort ab.

10. Nachhaltigkeit im Unternehmen durch Mülltrennung

Mit Mülltrennung sorgst du nicht nur dafür, dass der Müll im Büro richtig getrennt wird, du inspirierst gleichzeitig alle deine Mitarbeiter zu mehr Umweltbewusstsein. Sei also ein gutes Vorbild und führe Mülltrennung ein!

Im Idealfall hast du eine Kiste für Glas, denn beim Kochen des Mittagsessen fällt viel Glasmüll an.

11. Verpackungsfrei im Bad

Ersetze Einweg-Seifenspender durch feste Seifen. Wenn diese nicht gut ankommen, dann sorge deshalb zumindest für einen Seifenspender, den du mit Flüssigseife aus möglichst großen Nachfüllpackungen immer wieder auffüllen kannst.

Besorge dir außerdem waschbare Handtücher oder einen Handtrockner. So vermeidest du Papierhandtücher und sparst dir auch das ständige Nachfüllen. Dadurch sorgst du ganz einfach für mehr Nachhaltigkeit im Unternehmen!

Das könnte dich auch interessieren!

Dieser Beitrag hat 2 Kommentare

  1. Jan

    Ich danke Ihnen für den interessanten Artikel. Moderne Unternehmen müssen sich mit dem Thema Nachhaltigkeit auseinandersetzen. Das Thema wird uns jetzt und in der Zukunft sehr beschäftigen.
    Beste Grüße
    Jan

    1. wendy

      Lieber Jan,
      danke für deinen Kommentar. Wir denken auch, dass die Verantwortung für unsere Umwelt nicht beim Normalverbraucher alleine liegt, sondern auch Unternehmen in der Pflicht sind nachhaltig zu handeln. Schließlich müssen wir alle an einem Strang ziehen!
      Schön, dass auch du dabei bist!
      Viele Grüße
      Wendy
      PS.: Du kannst uns gerne duzen, ich hoffe wir dich auch 🙂

Schreibe einen Kommentar