Sich eine Auszeit nehmen

Zu gestresst? Eine Auszeit nehmen!

Anzeichen von Dauerstress. Tipps, um dem Stress zu entfliehen.

Stress kann uns nicht nur körperlich zu Bestleistungen führen, sondern ist auch in der Lage unsere geistigen Fähigkeiten zu optimieren. So können beispielsweise Muskeln gestärkt und die Sehfähigkeit erhöht, aber auch die Hirnaktivität, Reaktionsfähigkeit und Aufmerksamkeit verbessert werden. Doch was ist mit Dauerstress?

Wie wirkt sich Dauerstress auf unsere Gesundheit aus?

Stress versetzt deinen Körper in einen aktiven Zustand. Deine Atmung wird schneller, dein Blutdruck steigt und Hormone wie Adrenalin werden ausgeschüttet. Bist du nun aber auf Dauer gestresst, so kann sich dein Körper von intensiven Aktivierungszustand nicht richtig erholen, mit schweren Folgen für deinen Körper und Seele. Bluthochdruck, Tinitus, Hörzsturz und ein erhöhtes Risiko für Schlaganfälle oder eine Diabeteserkrankung sind nur einige Beispiele für die möglichen Gefahren, die von dauerhaftem Stress ausgehen. Durch die ständige Alarmbereitschaft deines Körpers kann es außerdem zu Verspannungen deiner Muskulatur und einer Schwächung deines Immunsystems kommen.  Weit verheerender können aber die psychischen Folgen sein. Von Konzentrationsschwächen über Schlafstörungen und Appetitlosigkeit bis hin zu Depressionen und Burn-out. Du siehst also, der Stresszustand ist dazu da, uns in wichtigen Situationen auf Höchstleistung zu bringen, auf Dauer ist er aber ganz und gar zu meiden.

Eine Auszeit nehmen? Wann ist es an der Zeit?

Nach einer von der Techniker Krankenkasse durchgeführten Umfrage stellte sich heraus, dass mehr als die Hälfte der Menschen in Deutschland gestresst ist.

Stress in Deutschland Umfrage

Sechs von zehn Menschen in Deutschland fühlen sich gestresst – unabhängig davon, ob beruflich oder privat. Fast ein Viertel (23%) der Befragten gaben sogar an, häufig gestresst zu sein. Grund für diese Zustände sind vor allem Belastungen im Job wie Überforderung, Überlastung oder ständige Erreichbarkeit, aber auch eigene hohe Ansprüche und zu viele Termine und Verpflichtungen in der Freizeit
Doch wie macht sich Dauerstress bemerkbar und wann sollte man versuchen, dem Alltag zu entkommen? Hier stellen wir dir einige Anzeichen vor, ab dem du dir eine Auszeit nehmen solltest:

  • Keine Vorfreunde auf den nächsten Tag: Schon bevor du schlafen gehst, machen dir die Gedanken an den nächsten Tag zu schaffen. Das Einschlafen fällt dir deswegen schwer und du bekommst keinen richtigen Schlaf.
  • Du kommst morgens nicht aus dem Bett: Der Wecker klingelt und du willst einfach nicht aufstehen. Wieder mal eine unruhige Nacht gehabt und du willst einfach nur noch im Bett liegen bleiben.
  • Du bist antriebslos: Auf Arbeit angekommen bist du nicht gut gelaunt. Dir fehlt die Motivation, du bist unaufmerksam und das führt überwiegend zu Fehlern.
  • Du zählst die Minuten: Der Tag geht nur an dir vorbei und du kannst es kaum abwarten endlich Schluss zu haben.
  • Du kommst nach Feierabend nicht zur Ruhe: Du bist nach der Arbeit erschöpft und findest keine Zeit für dich und deine Hobbys. Anstatt deine Freizeit mit Partner, Familie und Freunde zu genießen, bevorzugst du es allein zu sein.
  • Bis zum Urlaub durchhalten: Du lebst von Tag zu Tag, kannst es kaum abwarten den Alltag zu entkommen und wartest nur auf deinen langersehnten Urlaub.

Wie gehe ich am besten vor?

Welche Art von Auszeit für dich die beste ist, hängt natürlich von deinem Stresszustand ab. Es liegt also zunächst an dir abzuschätzen, ob du durch Konzentration auf das Wesentliche es schaffst, dem Dauerstress zu entkommen oder ob du tatsächlich eine längere Auszeit vom Alltag brauchst.

Sich eine Auszeit nehmen

In erster Linie kann der Hauptgrund deiner Unzufriedenheit daran liegen, dass du dir zu wenige Momente für dich gönnst. Hier ist es besonders gut sich Rituale zu schaffen. Zum Beispiel, dass du dir 10 Minuten deiner Mittagspause nimmst, um an einem ruhigen Ort die Augen zu schließen und deine Gedanken treiben zu lassen. Oder überlege dir etwas, dass du gerne tust. Gehe zum Beispiel jeden zweiten Tag nach der Arbeit oder dem Studium allein und in Ruhe einen Kaffee trinken. Finde etwas, wobei du abschalten kannst. Das kann alles Mögliche sein, von Sport über Kochen oder Spazierengehen. Wichtig dabei ist nur, dass du dir einen Raum für dich schaffst und das auch wirklich regelmäßig tust.

Und wenn du das dringende Bedürfnis nach einer längeren Auszeit hast, lohnt es sich den nächsten Abenteuerurlaub oder Städtetrip gegen eine Fahrt aufs Land einzutauschen. Oder zu einem See. Einem Ort, wo du einfach die Seele baumeln lassen kannst. Es ist nicht wichtig, dass du vor deinen Kollegen mit tollen Urlaubsfotos glänzen kannst, es geht dabei einfach nur um dich. Und wenn du lernst nur auf deine eigenen Bedürfnisse zu hören, wirst du dich schon bald sehr viel besser fühlen.

Du hast alles bereits versucht und bist immer noch gestresst und unzufrieden? Du solltest dir in erster Linie mehr Zeit für dich nehmen,  deshalb würde ich dir zu einem der folgenden Möglichkeiten raten:

  • Sabbatical: Eine berufliche Auszeit dauert zwischen drei (Kurz-Sabbatical) und zwölf (Sabbatjahr) Monaten. Für einen Sabbatical gibt es verschiedene Modelle und Voraussetzungen (mehr dazu).
  • In Teilzeit arbeiten: Bitte deinen Arbeitgeber um eine Reduzierung deiner Arbeitszeit. Allein eine Reduzierung um zehn Stunden wöchentlich wird sich als große Erleichterung herausstellen.
  • Kündigen: Ich will jetzt nicht dazu aufrufen, eine Zeit lang von Arbeitslosengeld zu leben, allerdings ist diese Sozialleistung genau für eine derartige Übergangsphase geschaffen worden. Du kannst diese also auch nutzen!

Fazit:

Oben habe ich dir schon einige Symptome und Folgen von Stress genannt. Aber soweit solltest du es erst nicht kommen lassen. Höre einmal am Tag, vielleicht beim Schlafen gehen, in deinen Körper hinein und versuche dich nach und nach vom Dauerstress zu befreien. Sollte dies nicht funktionieren, dann hab keine Angst davor, dir eine längere Auszeit zu nehmen. Vor allem in einem Land wie Deutschland stehen dir viele Möglichkeiten offen. Trau dir also ruhig zu etwas zu verändern! Ruhig also eine Auszeit nehmen!

Das könnte dich auch interessieren!

Schreibe einen Kommentar