
Gesundes Abnehmen
14 Tipps fürlangfristiges und gesundes Abnehmen
Gesundes Abnehmen: Dir fällt es schwer abzunehmen? Hast schon viele Diäten ausprobiert, aber schaffst es langfristig nicht dein optimales Gewicht zu halten?
Wir geben dir hier einige Tipps, wie du es schaffst, ohne viel Aufwand abzunehmen und zwar ohne deine Gesundheit zu gefährden.

1. Trinke viel und meistens nur Wasser
Versuche deinen Wasserkonsum zu maximieren und gleichzeitig deinen Konsum zuckerhaltiger Getränke zu minimieren! Verzichte also soweit es geht auf Softgetränke und Säfte aus dem Supermarkt. Mit einem Liter Wasser lassen sich im vergleich zu Cola oder Limo mehr als 400 Kilokalorien sparen. Solltest du jedoch etwas Geschmack vermissen, kannst du dein Wasser mit Zitronen- oder Orangenscheiben und etwas Minze aufpeppen. Trinke der Umwelt zu liebe Leitungswasser, statt abgefülltes Wasser aus dem Supermarkt. Solltest Sprudelwasser bevorzugen, kann zu dir einen Sodastream zulegen.
Tipp: Trinke vor jeder Hauptmahlzeit ein Glas Wasser. Dadurch fühlst du dich gesättigter und neigst dazu weniger zu essen.
2. Hunger vom Appetit unterscheiden
Wer lernt, nur bei Hunger zu essen, und seinem Appetit nur bedingt nachzugeben, kann so einiges an Kalorien sparen. Mach dir also bewusst, ob es sich um Hunger oder Appetit handelt, bevor du die nächste Mahlzeit zu dir nimmst.
3. Essen ohne Ablenkung
Mehrere Studien belegen: Wer beim Essen auf einen Monitor oder TV-Bildschirm schaut, wird nicht satt und isst mehr. Du solltest dich also beim Essen nicht allzu stark ablenken lassen, sondern versuchen, dich nur auf dein Essen zu konzentrieren. Andernfalls droht dich dein Sättigungsgefühl zu täuschen und du neigst dazu mehr zu essen.
4. Du brauchst weniger als du glaubst.
Wie viel du isst, hängt von vielen Faktoren ab, aber auch unter anderem von deinen Essgewohnheiten. Mach dir also bewusst, wie viel Essen dein Körper täglich braucht und richte dich danach. So wirst du an Tagen, in denen du dich sportlich betätigst, mehr Essen brauchen als an anderen. Du wirst erstaunt sein, wie viel weniger du an anderen Tagen brauchst.

5. Die Zuckerfalle meiden
Zucker ist eine günstige Möglichkeit, um Lebensmittel geschmacksintensiver zu machen. Kein Wunder, dass sich Zucker praktisch überall versteckt. Von Fertigmüsli über Nudeln bis hin zu Frischkäse, überall nimmst du Zucker zu dir. Versuche also soweit es geht auf zuckerhaltige Produkte zu verzichten. Da sich der Verzicht dieser Produkte auf Dauer als zu schwierig erweist, versuche zumindest Süßigkeiten, Kuchen oder Eis zu vermeiden. Auch wenn das zu Beginn schwerfällt, wirst du merken, dass schon nach kurzer Zeit dein Heißhunger auf Süßes verschwinden wird.
„Jeder 13. Deutsche ist Zuckerkrank“
Etwa 6 Millionen Bundesbürger leiden an Diabetes mellitus, auch Zuckerkrankheit genannt.
6. Nimm dir Zeit!
Essen braucht Zeit – nicht nur die Zubereitung, sondern auch die Mahlzeit. Durch das Zubereiten von Essen kannst du genau darauf achten, welche Produkte und Lebensmittel du zu dir nimmst. Dadurch isst du nicht nur gesünder, sondern sparst dir am Ende des Tages auch einige Kalorien.
Lass dir ebenfalls Zeit beim Essen. So kannst du die Speisen besser genießen und dein Sättigungsempfinden wird schneller gefördert, wodurch du weniger isst.
7. Lenk dich ab!
Sport treiben, spazieren gehen und Freunde treffen sind nicht nur gesund und machen dich glücklich, sondern haben auch einen positiven Nebeneffekt und zwar dich abzulenken.
Du greifst oft nicht aus Hunger oder Appetit zum Snack, sondern oft aus Langweile! Versuche dich also soweit es geht, abzulenken und so seltener zur Chipstüte zu greifen.

8. Esse viel Obst und Gemüse
Versuche täglich viel Obst und Gemüse zu essen und immer öfters auf Fleisch zu verzichten. Das wird sich positiv auf deine Gesundheit auswirken und du wirst gleichzeitig gesund abnehmen. Eine ausgewogene gesunde Ernährung ist außerdem das A und O für dein körperliches Wohlbefinden.
Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung empfehlt täglich mindestens 5 Portionen Gemüse und Obst essen (3 Portionen Gemüse und 2 Portionen Obst). Das entspricht täglich rund 400 g Gemüse und etwa 250 g Obst.
9. Gesundes Abnehmen - Keine harten Diäten!
Du solltest von harten Diäten die Finger lassen und auf eine langfristige gesunde Ernährung setzen. Wer dauerhaft schlank bleiben möchte, muss seine Ernährung langfristig umstellen und sich mehr bewegen.
10. Wenig essen vor dem Schlafengehen
Versuche Essen vor dem Schlafengehen zu vermeiden. Ein Sättigungsgefühl ist tagsüber wichtiger als nachts. Nachts besteht nämlich nicht die Gefahr nach etwas Essbarem zu greifen. Du solltest lieber als versuchen, das Essen tagsüber zu verteilen.

11. Gesundes zum Naschen!
Wenn der Heißhunger auf Süßes oder Knabberzeug kommt, versuche zu Alternativen wie Studentenfutter, Beeren oder Nüssen zu greifen. Diese sind wesentlich gesünder als herkömmliche Snacks. Aber Achtung: achte auch hier auf kleine Portionen, denn bei zu großen Mengen nimmst du auch damit viele Kalorien zu dir!
12. Finde einen Sport, der dir Spaß macht!
Nicht jeder ist dazu geboren ins Fitnessstudio zu gehen. Schau dich um! Die Auswahl an Sportarten ist so groß, dass für jeden etwas dabei ist. Klicke dich durch das ortsansässige Sportangebot und probiere verschiedenes aus. Bedenke dabei, dass du zu meist erst nach 2-3 Einheiten wirklich beurteilen kannst, ob dir eine Sportart Spaß macht. Wirf also nicht gleich beim ersten Mal das Handtuch!
13. Du darfst dich auch mal belohnen!
Du solltest diese Tipps als Belohnung und nicht als Strafe ansehen. Es geht schließlich darum, dass du glücklich bist und dich wohlfühlst. Ist also der Heißhunger zu stark, darfst du dich ruhig mal belohnen und zum Eis greifen.
14. Gewöhn dich ran!
Es soll zur Normalität werden, Wasser zu trinken anstatt Softgetränke, oder Nüsse zu naschen anstatt Chips. Versuch also von diesen Tipps nicht nur zum gesunden Abnehmen Gebrauch zu machen, sondern versuche sie in deinen Alltag einzuführen. Denke also langfristig.